Kinotage (23. bis 25. September 2013)
Veranstaltungsort
Lamm Lichtspiele Erlangen
Hauptstraße 86
91054 Erlangen
Übersicht
-
Übergeschnappt - Bonnies verrückte Welt
- Montag, 23.09.2013
- 15:00 Uhr ⇒ Filminformationen
-
Allein
- 24.09.2013
- 18:00 Uhr ⇒ Filminformationen
-
Die Summe meiner einzelnen Teile
- 25.09.2013
- 20:00 Uhr ⇒ Filminformationen
Übergeschnappt - Bonnies verrückte Welt
-
Infos zum Film
- belgisch-niederländische Tragikomödie (2005)
- 81 min
- vom Betreuungsdienst empfohlene Altersbeschränkung ⇒ 9 Jahre
- FSK 6
- Regie: Martin Koolhoven
- Darsteller: u.a. Jesse Rinsma und Carice van Houten
- Beschreibung
Wie ist eine Kindheit, in der die eigene Mutter viel verrücktere Dinge tut als man selbst? Bonnie weiß es! Sie ist 9 Jahre alt und wohnt mit ihrer Mutter Lis und ihrer Oma zusammen.
Bonnies Leben wirkt verrückt, wenn Mutter ihr an manchen Tagen 5 Eisbecher auf einmal bestellt, einen Elefanten im Garten halten will und Bonnie im Pyjama in der Schule abholt - und sich an schlechten Tagen in ihrem Bett verrkriecht und nie wieder aufstehen will.
Bonnie läßt sich davon nicht beeindrucken. Zwar ist das Leben mit ihrer Mutter anstrengend, aber sie würde nie tauschen wollen. Mutter ist eben so. Und schließlich ist da noch Bonnies Oma, die den Beiden hilft, das Leben zu meistern.
Als Oma jedoch bei einem Autounfall stirbt, sind die Beiden plötzlich auf sich gestellt.Immer wieder laufen die Dinge aus dem Ruder. Als schließlich das Jugendamt vor der Tür steht, versucht Bonnie alles, um ihre kleine Familie zu retten.
Allein
-
Infos zum Film
- deutsches Drama (2004)
- 88 min
- FSK 12
- Regie: Thomas Durchschlag
- Darsteller: u.a. Richy Müller und Lavinia Wilson
- Beschreibung
Tagsüber arbeitet Maria in der Uni-Bbliothek der Universität Duisburg-Essen. Nachts jedoch gabelt die einsame junge Frau Liebhaber für One-Night-Stands in Diskotheken auf. Im Anschluß wirft sie diese hinaus und fällt regelmäßig in tiefe psychische Löcher.
Maria leidet am Borderline-Syndrom. Mit starkem Alkohol und Tabletten kämpft sie darum, Herrin ihrerselbst zu bleiben. Doch nur ihre Freundin Sarah weiß von ihrer Krankheit.
Wenngleich sie sich nach einer dauerhaften Beziehung sehnt, sieht sie sich nicht imstande dazu. Die einzige dauerhafte Verbindung besteht zu Wolfgang, der ihre Krankheit mit seinen perversen Phantasien ausnutzt.
Eines Tages lernt sie den Tiermiedzinstudenten Jan in der Bibliothek kennen. Beide verlieben sich ineinander. Maria spürt zum ersten Mal Geborgenheit und Liebe in einer greifbar nahen Beziehung, wenngleich immer wieder ihre Krankheit zwischen ihnen steht. Doch Jan läßt nicht locker.
Die Summe meiner einzelnen Teile
-
Infos zum Film
- deutsches Drama (2011)
- 117 min
- FSK 12
- Regie: Hans Weingartner
- Darsteller: u.a. Julia Jentsch und Peter Schneider
- Beschreibung
Der junge Mathematiker Martin Blunt hat es geschafft. Nach der Behandlung seines Burnout-Syndroms wird er aus der Psychiatrie entlassen. Medikamente sollen ihm helfen, das Leben zu meistern. Doch im richtigen Leben angekommen steht er vor dem Nichts. Für seinen Arbeitgeber steht fest, dass Martin nicht belastbar genug ist. Und so steht er buchstäblich obdach- und mittellos auf der Straße.
Da trifft er einen zehnjähirigen ukrainischen Waisenjungen namens Viktor, der ihm ein kleines Stück Lebensfreude und Hoffnung zurückgibt. Die beiden freunden sich an und bauen gemeinsam eine Hütte im Wald. Martin findet zu seinem Selbst zurück.
Doch ist das alles Realität?